
Julio Arriero ist Veranstalter der beiden Milongas BEAUTIFUL TANGO und LA PERLA und tanzt seit nunmehr 10 Jahren Tango Argentino. Er unterrichtet Kurse und Workshops darin seit fast 7 Jahren und bietet auf Anfrage auch Privatstunden an. Weil er immer wieder angefragt wurde, ob er auch Musik auflegt, entschloss er sich, sich vertieft mit der traditionellen und alternativen Tangomusik auseinanderzusetzen – mit grossem Erfolg! Julio zählt heute in der Zürcher Tangoszene zu einem der beliebtesten DJs. Regelmässig wird er vom Kellertheater in Winterthur sowie von der Milonga de Corazon in Oberglatt gebucht, hat schon des öfteren im Falcone und El Social sowie an anderen Milongas in und um Zürich aufgelegt, konnte schon mehrmals am Neo-Festival in Basel als DJ auftreten, in Bern, St. Gallen, Lausanne und durfte die Musik für die Afterparty der Musical-Premiere von „Break the Tango“ in der Maag Halle machen. Etabliert hat er sich insbesondere durch seine eigene Milongas „Beautiful Tango: Milonga Alternativa“ und „La Perla: Milonga y mas“, die zu den angesagtesten Milongas in Zürich zählen.
.
.
2. Februar 2019 – Rafael Herbas

Rafael Herbas wurde 1980 in Buenos Aires geboren. Im 2000 begann er in der Tangoschule „Club Cervantes“ bei Adrián Bahut, einem Spezialisten für argentinischen Tango, Tango zu tanzen und wurde bald dessen Assistent in den Tangokursen. Des Weiteren führte er seine Ausbildung in der Tanzschule José Neglia und bei den Spezialisten Norberto Guichenduc, Juan Carlos Espósito, Haydé González, Eduardo Pérez und Gabriela Elías fort. Seit April 2014 lebt er in St. Gallen und gibt Tangokurse und Workshops in der Ostschweiz. Seit Februar 2016 führt er zusammen mit seiner Frau Lea Graber die „Tangoschule Rafael Herbas”.
.
.
2. März 2019 – Goooal!

Ocho Cortado: Meist getanzter Ablauf in Buenos Aires!. Martin Omlin und Åse Johnsen leiten seit 2003 das Tangostudio Goooal! in Albisrieden.
Während unseren regelmässigen Aufenthalten in Buenos Aires suchen wir die Essenz des Tangos zu vertiefen. Themen wie die Kommunikation und Verbindung im Paar sind bei uns zentrale Themen.
.
.
6. April 2019 – Alexandra Prusa

Der Fokus von Alexandra Prusa`s persönlichen Anliegen lag von Beginn an bei der Lyrik und der Prosa des Tango. Ihre theatralischen und gesanglichen Umsetzungen von Tango-Themen sind im Lauf der Jahre zu ihrem zweiten künstlerischen Standbein geworden – neben der Schauspielerei und ihrer Arbeit mit Jazzmusikern. Die kinästhetisch bewusste Bewegung im Raum beim Tanzen, die Atemführung, das Bewusstsein der eigenen Körper-Präsenz, auch im Bezug zum Partner/zur Partnerin – das sind die Themen-Schwerpunkte mit welchem Alexandra in Seminaren arbeitet. Julio Arriedo, Gastlehrer der ersten Stunde von „Tango Tour du Monde“ wird gemeinsam mit Alexandra dieses Seminar durchführen.
.
.
4. Mai 2019 – Tango Schule Basel

Cécile Sidler & Romeo Orsini tanzen seit über 30 Jahren: Die lockere, fliessende Bewegung, die Vermittlung einer subtilen Technik, das Entdecken der Musikalität und die Harmonie innerhalb des Paares ist uns wichtig. Unser Tanzstil variert zwischen geschlossener & offener Umarmung, unsere Spezialitäten sind Giros & Volcadas.
.
1. Juni 2019 – Tango Argentino La Portena

Daniel Aranda aus Buenos Aires und Annatina Luck aus Zürich tanzen und unterrichten Argentinischen Tango seit über 15 Jahren. Seit 2012 führen sie die Tangoschule “La Porteña” in Zürich, wo sich Einsteiger bis Profis zum tanzen treffen. Durch eine lockere und einfache Grundtechnik und Methode erfährst Du in Ihrem Unterricht, dass Tango tanzen überraschend einfach ist.
.
5. Oktober 2019 – Tango Argentino La Portena

Daniel Aranda aus Buenos Aires und Annatina Luck aus Zürich tanzen und unterrichten Argentinischen Tango seit über 15 Jahren. Seit 2012 führen sie die Tangoschule “La Porteña” in Zürich, wo sich Einsteiger bis Profis zum tanzen treffen. Durch eine lockere und einfache Grundtechnik und Methode erfährst Du in Ihrem Unterricht, dass Tango tanzen überraschend einfach ist.
.
2. November 2019 – Rafael Herbas

Rafael Herbas wurde 1980 in Buenos Aires geboren. Im 2000 begann er in der Tangoschule „Club Cervantes“ bei Adrián Bahut, einem Spezialisten für argentinischen Tango, Tango zu tanzen und wurde bald dessen Assistent in den Tangokursen. Des Weiteren führte er seine Ausbildung in der Tanzschule José Neglia und bei den Spezialisten Norberto Guichenduc, Juan Carlos Espósito, Haydé González, Eduardo Pérez und Gabriela Elías fort. Seit April 2014 lebt er in St. Gallen und gibt Tangokurse und Workshops in der Ostschweiz. Seit Februar 2016 führt er zusammen mit seiner Frau Lea Graber die „Tangoschule Rafael Herbas”.
.
7. Dezember 2019 – Goooal!

Ocho Cortado: Meist getanzter Ablauf in Buenos Aires!. Martin Omlin und Åse Johnsen leiten seit 2003 das Tangostudio Goooal! in Albisrieden.
Während unseren regelmässigen Aufenthalten in Buenos Aires suchen wir die Essenz des Tangos zu vertiefen. Themen wie die Kommunikation und Verbindung im Paar sind bei uns zentrale Themen.